Seiten

Freitag, 23. Dezember 2016

Frohe Weihnachten

EOI Alacant

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten, tolle und geruhsame Weihnachtsferien und ein frohes und glückliches neues Jahr 2017!... Und kommt doch alle wieder gesund in den Unterricht zurück.



Den Text zum Weihnachtslied von den Wise Guys findet ihr hier.

Dienstag, 6. Dezember 2016

Der Genitiv




Mehr Informationen dazu findest du hier:
Übungen

Montag, 5. Dezember 2016

Lieder - Neuanfang

Es ist nicht zu spät für einen Neuanfang. Das zumindest meint Clueso in seinem neuen Album Neuanfang. Den Text dazu findest du hier.




Clueso hat auch neulich einen Neuanfang gewagt. Ein Interview mit ihm dazu findest du im Beitrag unten.

Musik in jedem Alter

Dass man Musik in jedem Alter lernen kann, hat uns Vicenta hautnah vorgeführt... :-))






6. Schreibaufgabe

Bildquelle

Ein deutscher Freund / eine deutsche Freundin besucht dich. Beschreibe ihm / ihr ein spanisches Fest, das ihm / ihr fremd vorkommen könnte. Schreibe darüber, ...
  • wie das Fest heißt und warum es gefeiert wird.
  • wie es gefeiert wird.
  • warum es gefeiert wird.
  • ob, wie und wann du daran teilgenommen hast.
  • wie du das Fest persönlich empfindes.
  • wie ein Fremder dieses Fest sehen könnte.



5. Schreibaufgabe

Option A
Bildquelle
 
Schreibe einen Text über ein Erlebnis, das dir als ganz besonders schön, beeindruckend bzw. faszinierend in Erinnerung geblieben ist. 

Option B
Bildquelle
 
Kennst du einen besonderen Menschen oder eine besondere Speise? Schreiben einen Text darüber.
 
Gestalte deinen Text möglichst interessant und spannend. Denk daran, was wir in der Lektion gelernt haben (Adjektive, Graduierung...).

Ich trommle plötzlich

In Ich trommle plötzlich erzählt eine Frau, wie sie durch einen Zufall anfing, Schlagzeug zu spielen.

Bildquelle
In der Erzählung finden sich folgende Tempora, um über Vergangenes zu berichten: Perfekt (in Orange), Präteritum (in Schwarz), Plusquamperfekt (in Grün) und Präsens (unterstrichen).

Ziel B2.1, S. 31

Den ungekürzten Artikel findest du hier.

Dienstag, 15. November 2016

Adjektive - Graduierung


Wörter, die die Aussage eines Adjektivs verstärken:

Bildquelle

Wörter, die die Aussage eines Adjektivs abschwächen:
Bildquelle

Montag, 7. November 2016

Adjektive - Nominalisierung (2)

Nach unbestimmten Mengenangaben (nichts, etwas, viel, alles...) wird das Adjektiv substantiviert. Es wird dann großgeschrieben und dekliniert.

1) Nach nichts, etwas, viel werden die Adjektive stark dekliniert (Adjektivdeklination II):
Bildquelle
Bildquelle


Bildquelle

2) Nach alles werden die Adjektive schwach dekliniert (Adjektivdeklination I):

Bildquelle


Infos

Übungen

Adjektive - Nominalisierung (1)


Viele Adjektive werden häufig in nominalisierter Form gebraucht:


Wiederum werden folgende Partizipien II oft nominalisiert gebraucht:

Für weitere Infos:
Online-Übungen dazu findest du hier:

Sonntag, 6. November 2016

Adjektivdeklination


Tabelle 1 - der, das, die








Tabelle 2 - mein, mein, meine


Tabelle 3 - ohne Artikel









DER, DIE, DAS + Tabelle 1

DER, DIE DAS
Adjektiv
der

-e / -n
die
das
-e
dem


-n
den
des


MEIN, MEINE, MEIN + Tabelle 2

MEIN, MEINE, MEIN
Adjektiv
mein
-er/ -es
meine
-e
meinem



-n
meinen
meiner
meines


Tabelle 1 + Tabelle 2

DER, DIE, DAS
MEIN, MEINE, MEIN
Adjektiv
--
-r/ -s
-e
-r
-e/-n
-m
-n
-s

-n
das
-e

Mittwoch, 2. November 2016

4. Schreibaufgabe

Der Protagonist der Kurzgeschichte Das Einhorn im Garten ist vom Einhorn verzaubert, das er in seinem Vorgarten sieht...

Bildquelle
Und du? Was findest du faszinierend? Schreibe einen kurzen Text darüber, was dich verzaubert und warum. Verwende darin folgende Redemittel:

Ich bin verzaubert von …
Ich bin begeistert von …
Ich bin fasziniert von …

… verzaubert mich.
… begeistert mich.
… fasziniert mich.

... finde ich faszinierend / verzaubernd / das Tollste / das Größte.